Mittwoch, 25. Dezember 2013

Weihnachtsupdate

Seit dem letzten Post hat sich ein bisschen was getan. Inzwischen haben sich 12 der 24 Samen zum Keimen entschlossen und im Mini-GWH ist es deutlich leerer geworden.

Dafür wurde es unter der Energiesparlampe (= ESL) immer voller und wegen fehlendem Reflektor war die Lichtabstrahlung nicht optimal. Viel Licht landete im Raum statt bei den Pflanzen.

Ich habe mich gestern Abend also noch kurzerhand dazu entschlossen, eine Leuchtstoffröhre (= LSR) aus meinem Grow-Regal zu nehmen und eine Konstuktion mit Eimern und Karton zu improvidieren, damit die Keimlinge vernünftig unter Licht stehen. Die kleinen sollen Weihnachten ja schließlich auch etwas bekommen. ;-)

11 Keimlinge unter der LSR - der 12 kam heute Morgen dazu
(Anklicken zum Vergrößern)

Die Keimung geht bisher quer durch die verschiedenen Arten und scheint auch unabhängig von 2cl Schnapsbecher oder Kokostab zu sein. Schön ist, dass von fast jeder Sorte bisher was gekaimt ist (die Butch X Jonah lässt noch auf sich warten) und ich somit von jeder Art wohl mindestens eine Pflanze haben werde. So war das auch gewünscht. :-)

Ein Keimling war ein s.g. Helmträger, d.h., dass sich die Samenhülle nicht vom Keimling gelöst hat und die Keimblätter sich nicht entwickeln konnten. Ich habe die Samenhülle mit einer Zange und etwas Wasser vorsichtig entfernt und beobachte jetzt mal, ob die Keimblätter sich noch entwickeln. Ansonsten ist die Pflanze wohl die erste, die ausgesondert wird - macht nichts, denn die beiden Artgenossen sind auch gekeimt und machen sich sehr gut.

Keimling mit Mini-Keimblättern
(Anklicken zum Vergrößern)

Eine weitere Besonderheit stellt die Yellow Bumpy dar. Sie scheint mit vier Keimblättern aus der Erde gekommen zu sein (normal sind zwei). Eines davon ist winzig und wird sich wohl nicht entwickeln, aber schon ungewöhnlich. Ich bin mal gespannt, wie sich die Pflanze weiterentwickelt.

Keimling mit vier Keimblättern
(Anklicken zum Vergrößern)

Soviel von meinen Chilis am ersten Weihnachtstag! Ich wünsche schöne und scharfe Weihnachten! :-)

Samstag, 21. Dezember 2013

Schlag auf Schlag

Nachdem der erste Keimling draußen war, kamen die nächsten Schlag auf Schlag hinterher. Insgesamt habe ich jetzt fünf 2cl Becher und zwei Kokostabs aus dem Mini-GWH genommen und unter die Energiesparlampe gestellt.

(Anklicken zum Vergrößern)
Die ersten beiden Keimlinge (oben rechts und oben Mitte) sind bereits gut zu sehen haben ihre Keimblätter schon Richtung Lichtquelle gedreht, die restlichen fünf sind noch dabei, sich aus der Erde zu befreien. In 24 Stunden werden sie dann so aussehen, wie die beiden schon etwas größeren.

Freitag, 20. Dezember 2013

Der erste Keimling ist da!

Es hat keine ganzen 6 Tage gedauert (Aussaat war ja am 14.12. gegen 22 Uhr), bis sich der erste Keimling heute zaghaft aus dem Erdreich reckte. Das Rennen um den ersten Platz hat der Samen Scotch Bonnet Trinidad Red #3 gemacht. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)


Ich habe das 2cl-Becherchen jetzt aus dem Mini-Gewächshaus herausgenommen und es im Wohnzimmer unter die Energiesparlampe gestellt. Hier bleibt der Keimling erst einmal stehen, bis er bereit für den 7 x 7 cm Topf ist. Sobald ich ihn dann umgesetzt habe, wandert der Topf in den Keller in mein Gorm-Grow-Regal.

Das Wochenende geht gut los! :-)

Samstag, 14. Dezember 2013

Ab in die Erde!

Gestern wurde eingeweicht, heute stand die Aussaat an!

Das Gemisch aus Aussaaterde und Perlite hatte ich schon vor zwei Tagen zusammengerührt, so dass es heute wirklich nur noch darum ging, die Erde in Becher zu füllen, die eingeweichten Samen aus ihren Tassen zu fischen und in der Erde zu versenken. Alles etwas andrücken, Wasser drauf, fertig.

Aussaatpaln
(Anklicken zum Vergrößern)

Fertig mit dem Aussäen!
(Anklicken zum Vergrößern)


Das Mini-Gewächshaus steht nun im Badezimmer in der Nähe der Heizung, so dass ich locker die 25-28°C erreiche, die für die Keimung notwendig sind.

Wie angekündigt, habe ich von jeder Sorte einen Samen in ein Kokos-Quelltab gesteckt und das trotz des Desasters beim Test mit den Anaheim-Chilis (Keimquote 1/10 und haufenweise Schimmel). Ich möchte wissen, ob die Probleme beim Test an der Samenqualität hingen oder ob es tatsächlich an den Tabs lag.

Mehr an dieser Stelle, sobald sich die ersten Keimlinge sehen lassen. Das kann bei den ausgesäten Sorten jetzt 1-2 Wochen dauern. :-)

Freitag, 13. Dezember 2013

2014 beginnt... Das Einweichen

Letzte Woche habe ich, wie geschrieben, die Pflanzen aus meiner ersten halben Saison abgeerntet und entsorgt und jetzt geht es schon mit der neuen Saison los.

Zu allererst wird mal Tee gekocht. In Ermangelung von Salpeter zum Einweichen der Samenkörner, habe ich die angeblich beste Alternative gewählt: Kamillentee.

Ordentlich beschriftet, um später auch noch die einzelnen Sorten zuordnen zu können, verbringen die Samenkörner jetzt 24 Stunden in ihren Tassen, um dann morgen in die 2cl Schnapsbecher zu wandern.

(Anklicken zum Vergrößern)

Ich habe mich dazu entschieden, einige der Samen doch noch einmal in Kokostabs zu setzen, um zu schauen, ob die schlechte Keimquote (1/10) bei meinem ersten Versuch tatsächlich von den Tabs verursacht wurden oder ob es doch am Samen lag.

Abgeerntet und entsorgt

Letzte Woche habe ich die letzten Jalapenos abgerupft und anschließend die Pflanzen auf dem Grünabfallsammelplatz entsorgt. Sehr viel gab es nicht in diesem Jahr. Ich hab allerdings vergessen, ein Foto zu machen, so dass die Ausbeute auf dem Bild nicht ganz vollständig ist, da inzwischen schon die ein oder andere Jalapeno verkocht wurde.

(Anklicken zum Vergrößern)
Unter dem Gesichtspunkt, dass ich viel zu spät angefangen habe und auch einige Fehler begangen habe (zu wenig Licht am Anfang, zu schnell zu viel Dünger), bin ich aber eigentlich ganz zufrieden.

Ich habe eine Menge Erfahrungen sammeln können und habe jetzt schon mehr Plan, was ich wann und wie zu machen habe.

Auf die 2014er Saison! :-)