Mittwoch, 25. Dezember 2013

Weihnachtsupdate

Seit dem letzten Post hat sich ein bisschen was getan. Inzwischen haben sich 12 der 24 Samen zum Keimen entschlossen und im Mini-GWH ist es deutlich leerer geworden.

Dafür wurde es unter der Energiesparlampe (= ESL) immer voller und wegen fehlendem Reflektor war die Lichtabstrahlung nicht optimal. Viel Licht landete im Raum statt bei den Pflanzen.

Ich habe mich gestern Abend also noch kurzerhand dazu entschlossen, eine Leuchtstoffröhre (= LSR) aus meinem Grow-Regal zu nehmen und eine Konstuktion mit Eimern und Karton zu improvidieren, damit die Keimlinge vernünftig unter Licht stehen. Die kleinen sollen Weihnachten ja schließlich auch etwas bekommen. ;-)

11 Keimlinge unter der LSR - der 12 kam heute Morgen dazu
(Anklicken zum Vergrößern)

Die Keimung geht bisher quer durch die verschiedenen Arten und scheint auch unabhängig von 2cl Schnapsbecher oder Kokostab zu sein. Schön ist, dass von fast jeder Sorte bisher was gekaimt ist (die Butch X Jonah lässt noch auf sich warten) und ich somit von jeder Art wohl mindestens eine Pflanze haben werde. So war das auch gewünscht. :-)

Ein Keimling war ein s.g. Helmträger, d.h., dass sich die Samenhülle nicht vom Keimling gelöst hat und die Keimblätter sich nicht entwickeln konnten. Ich habe die Samenhülle mit einer Zange und etwas Wasser vorsichtig entfernt und beobachte jetzt mal, ob die Keimblätter sich noch entwickeln. Ansonsten ist die Pflanze wohl die erste, die ausgesondert wird - macht nichts, denn die beiden Artgenossen sind auch gekeimt und machen sich sehr gut.

Keimling mit Mini-Keimblättern
(Anklicken zum Vergrößern)

Eine weitere Besonderheit stellt die Yellow Bumpy dar. Sie scheint mit vier Keimblättern aus der Erde gekommen zu sein (normal sind zwei). Eines davon ist winzig und wird sich wohl nicht entwickeln, aber schon ungewöhnlich. Ich bin mal gespannt, wie sich die Pflanze weiterentwickelt.

Keimling mit vier Keimblättern
(Anklicken zum Vergrößern)

Soviel von meinen Chilis am ersten Weihnachtstag! Ich wünsche schöne und scharfe Weihnachten! :-)

Samstag, 21. Dezember 2013

Schlag auf Schlag

Nachdem der erste Keimling draußen war, kamen die nächsten Schlag auf Schlag hinterher. Insgesamt habe ich jetzt fünf 2cl Becher und zwei Kokostabs aus dem Mini-GWH genommen und unter die Energiesparlampe gestellt.

(Anklicken zum Vergrößern)
Die ersten beiden Keimlinge (oben rechts und oben Mitte) sind bereits gut zu sehen haben ihre Keimblätter schon Richtung Lichtquelle gedreht, die restlichen fünf sind noch dabei, sich aus der Erde zu befreien. In 24 Stunden werden sie dann so aussehen, wie die beiden schon etwas größeren.

Freitag, 20. Dezember 2013

Der erste Keimling ist da!

Es hat keine ganzen 6 Tage gedauert (Aussaat war ja am 14.12. gegen 22 Uhr), bis sich der erste Keimling heute zaghaft aus dem Erdreich reckte. Das Rennen um den ersten Platz hat der Samen Scotch Bonnet Trinidad Red #3 gemacht. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)


Ich habe das 2cl-Becherchen jetzt aus dem Mini-Gewächshaus herausgenommen und es im Wohnzimmer unter die Energiesparlampe gestellt. Hier bleibt der Keimling erst einmal stehen, bis er bereit für den 7 x 7 cm Topf ist. Sobald ich ihn dann umgesetzt habe, wandert der Topf in den Keller in mein Gorm-Grow-Regal.

Das Wochenende geht gut los! :-)

Samstag, 14. Dezember 2013

Ab in die Erde!

Gestern wurde eingeweicht, heute stand die Aussaat an!

Das Gemisch aus Aussaaterde und Perlite hatte ich schon vor zwei Tagen zusammengerührt, so dass es heute wirklich nur noch darum ging, die Erde in Becher zu füllen, die eingeweichten Samen aus ihren Tassen zu fischen und in der Erde zu versenken. Alles etwas andrücken, Wasser drauf, fertig.

Aussaatpaln
(Anklicken zum Vergrößern)

Fertig mit dem Aussäen!
(Anklicken zum Vergrößern)


Das Mini-Gewächshaus steht nun im Badezimmer in der Nähe der Heizung, so dass ich locker die 25-28°C erreiche, die für die Keimung notwendig sind.

Wie angekündigt, habe ich von jeder Sorte einen Samen in ein Kokos-Quelltab gesteckt und das trotz des Desasters beim Test mit den Anaheim-Chilis (Keimquote 1/10 und haufenweise Schimmel). Ich möchte wissen, ob die Probleme beim Test an der Samenqualität hingen oder ob es tatsächlich an den Tabs lag.

Mehr an dieser Stelle, sobald sich die ersten Keimlinge sehen lassen. Das kann bei den ausgesäten Sorten jetzt 1-2 Wochen dauern. :-)

Freitag, 13. Dezember 2013

2014 beginnt... Das Einweichen

Letzte Woche habe ich, wie geschrieben, die Pflanzen aus meiner ersten halben Saison abgeerntet und entsorgt und jetzt geht es schon mit der neuen Saison los.

Zu allererst wird mal Tee gekocht. In Ermangelung von Salpeter zum Einweichen der Samenkörner, habe ich die angeblich beste Alternative gewählt: Kamillentee.

Ordentlich beschriftet, um später auch noch die einzelnen Sorten zuordnen zu können, verbringen die Samenkörner jetzt 24 Stunden in ihren Tassen, um dann morgen in die 2cl Schnapsbecher zu wandern.

(Anklicken zum Vergrößern)

Ich habe mich dazu entschieden, einige der Samen doch noch einmal in Kokostabs zu setzen, um zu schauen, ob die schlechte Keimquote (1/10) bei meinem ersten Versuch tatsächlich von den Tabs verursacht wurden oder ob es doch am Samen lag.

Abgeerntet und entsorgt

Letzte Woche habe ich die letzten Jalapenos abgerupft und anschließend die Pflanzen auf dem Grünabfallsammelplatz entsorgt. Sehr viel gab es nicht in diesem Jahr. Ich hab allerdings vergessen, ein Foto zu machen, so dass die Ausbeute auf dem Bild nicht ganz vollständig ist, da inzwischen schon die ein oder andere Jalapeno verkocht wurde.

(Anklicken zum Vergrößern)
Unter dem Gesichtspunkt, dass ich viel zu spät angefangen habe und auch einige Fehler begangen habe (zu wenig Licht am Anfang, zu schnell zu viel Dünger), bin ich aber eigentlich ganz zufrieden.

Ich habe eine Menge Erfahrungen sammeln können und habe jetzt schon mehr Plan, was ich wann und wie zu machen habe.

Auf die 2014er Saison! :-)

Samstag, 23. November 2013

Erste "Ernte"

Die erste Jalapeno war reif, wurde geerntet und auch schon verkocht in einer leckeren Soße für die Spaghetti heute Mittag! :)

(Anklicken zum Vergrößern)
Es sitzen noch einige Früchte an den Pflanzen und eine Woche lasse ich diese jetzt noch im Keller stehen. Am kommenden Samstag werde ich dann alle Jalapenos, die eine entsprechende Größe haben, von den Pflanzen entfernen und die Pflanzen dann zum Sammelplatz bringen und entsorgen.

Die Test-Saison 2013 endet dann für mich. Zwei Wochen später geht es dann aber ditrekt schon wieder los mit der ersten richtigen Saison 2014! :)

Donnerstag, 21. November 2013

Die Abreifung läuft

Die erste Blüte, die zur Frucht wurde, ist jetzt auch beim Abreifen ganz vorne dabei. Als ich gestern in den Keller ging um zu gießen, strahlte mir eine halb rote, halb grüne Jalapeno entgegen.

(Anklicken zum Vergrößern)

Bald kann dann also geerntet werden! :-)

Montag, 28. Oktober 2013

Finale Sortenliste 2014

Ja, lange hat die Entscheidungsfindung gedauert, aber ich habe mich jetzt für die Sorten und die Anzahl, die ich aussäen werde, endgültig entschieden.

Und hier folgt - tadaaaaa - meine finale Sortenliste für die Saison 2014:

C. chinense (Aussaat Mitte Dezember):
  • 3x 7pot Orange-Yellow
  • 3x Butch X Jonah (danke @ Peter von semillas.de)
  • 3x Habanero Red
  • 3x JAFSH (danke @ Peter von semillas.de)
  • 3x Limón
  • 3x Orange Habanero
  • 3x Scotch Bonnet Trinidad Red
  • 3x Yellow Bumpy
C. annuum (Aussaat Mitte/Ende Februar):
  • 3x Buenos Carbide
  • 3x Elephant's Trunk
  • 3x Jalapeño
  • 3x Liaoning
  • 3x Mexibell
  • 3x Monkey Face
  • 3x Rosen
  • 3x Zhengzhou
  • 3x Ziro
Am Ende möchte ich von jeder Sorte 1 - 2 Pflanzen behalten. Alles, was darüber hinaus überlebt, werde ich verschenken. Macht euch also schonmal drauf gefasst, dass ich frage "Will jemand Chilipflanzen?". :-D

Dann kann es ja bald losgehen. *freuz*

Montag, 21. Oktober 2013

Tag... ach kein Plan - Monster-Update

Ich habe keine Ahnung, der wievielte Tag es heute ist, aber das ist auch egal, da absolut nicht mehr interessant. Viel ist passiert in der Zwischenzeit!

Das letzte Bild zeigt, wie die Pflanzen auf dem Balkon stehen und eine kleine Mini-Frucht zu sehen ist. Inzwischen sind die Chili und Jalapenos wegen des zwischenzeitlich immer mal wieder miesen Wetters in den Keller (ja, es sind die gleichen Bodenfliesen wie auf dem Balkon :-x) gewandert und stehen unter einer Leuchtstoffröhre. Das ist eigentlich auch schon mal ein guter Test für den anstehenden Winter, um zu sehen, ob die eingesetzten LSRs wirklich funktionieren. Und was soll ich sagen? Funzt super! Die Pflanzen bilden fleißig Früchte und demnächst kann man dann die ersten "fertigen Chilis" abernten.

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Weiter geht es zum Ergebnis des Substrattests: niederschmetternd. Auch nach einem Monat war nicht das kleinste bisschen Keimung zu sehen. Ich habe darum den Plan leicht geändert und werde das Substrat mit Aussaaterde mischen. Wahrscheinlich wird das die beste Lösung für eine gute Keimquote sein.

Darüber hinaus habe ich nach einer Versandzeit von gut drei Wochen die zusätzlich bestellten Samen aus Spanien erhalten. Die Sendung wurde über die Schweiz fehlgeleitet, dort zwei mal von Hermes falsch sortiert und dann endlich an mich zugestellt. Der Umschlag war zugekleistert mit Aufklebern und internen Vermerken der spanischen Post, der schweizer Post und Hermes sowie der deutschen Post. Da wohl nicht nur ich das Problem hatte, sondern körbeweise Sendungen von Semillas (dem Samenhändler) diesen Weg genommen haben, habe ich dem Shopbetreiber Bilder der einzelnen Etiketten auf dem Umschlag zukommen lassen, um die Probleme belegen zu können und lösen zu lassen.

Als Dank dafür traf am Freitag ein Umschlag mit ja 11 Körnern der Sorten Butch X Jonah und JAFSH ein. Vielen Dank dafür an Peter von Semillas! :-)

Butch X Jonah

JAFSH

Beide Sorten werden auf jeden Fall ausgesät, so dass ich meinen Plan nochmal leicht umstellen muss. Aber das sind zwei sehr schöne, richtig scharfe Sorten. Freue mich schon drauf! :-)

Soviel erstmal zum aktuellen Stand. Nur noch zwei Monate, dann kann es losgehen! :-)

Dienstag, 10. September 2013

Die Zwerge sind weg!

Die beiden noch sehr kleinen Jalapenos stehen nicht länger auf meinem Balkon, sondern haben ein neues Zuhause im Frankenland, genauer gesagt in Nürnberg, gefunden.

Da die beiden bei mir in naher Zukunft wohl auf dem Grünabfall-Sammelplatz gelandet wären, hat die Suchanfrage einer Nutzerin im Hot-Pain.de-Forum ihnen wohl das Leben gerettet.

Sicher verpackt gingen die zwei Pflanzen also gestern per DHL-Päckchen auf die Reise und mein Balkon ist wieder etwas leerer. :-)

Ferner habe ich heute Morgen erstmal meine verbliebenen, größeren Planzen in die Ecken des Balkons verfrachet, da der starke Wind ansonsten wohl alle Blätter und Blüten abgerissen hätte! Mal sehen, wie ich das nächstes Jahr mache, wenn der Balkon deutlich voller wird... ?-)

Sonntag, 8. September 2013

Tag 74 - Blüten, Früchte und Raupen

Seit einigen Tagen entwickelt sich die erste Blüte langsam aber sicher zur Frucht. Auch weitere Blüten gehen langsam auf und es kommen immer mehr nach. Dafür, dass ich drei bis vier Monate zu spät dran bin, ist das, wie ich finde, ganz okay. Vielleicht bekomme ich tatsächlich noch was Essbares von den Pflanzen runter. :-)

Schon vor einiger Zeit fielen mir Löcher in den Blättern von zwei Pflanzen auf. Ich hatte Blattläuse oder so etwas in Verdacht, habe aber an den jeweiligen Blättern nie etwas gefunden. Heute habe ich noch einmal genau gesucht und bin beim Schießen der Bilder für das heutige Posting dann auch gleich fündig geworden: Raupen! Zu sehen auf dem dritten Bild im roten Kreis.
Zwei Stück von den elenden Dingern haben sich an meinen Pflanzen den Wanst vollgehaun. Damit ist ab heute aber Ende: die beiden grünen Kriecher sind vom Balkon auf den Rausen geflogen! Ich hoffe mal, dass es das dann jetzt mit Lochfraß an den Blättern war.

Die Düngung habe ich ja vor einer Woche auf die halbe Dosierung runtergefahren und die Blätter sehen jetzt irgendwie besser aus. Zwar immer noch etwas gekräuselt, aber das ist meiner Meinung nach schon weniger geworden. Daher behalte ich das erstmal so bei.

(Anklicken zum Vergrößern)
Die erste Frucht bildet sich!
(Anklicken zum Vergrößern)

Mehr Blüten, Löcher in den Blättern und eine fiese Raupe!
(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 1. September 2013

Tag 67

Es kommen jetzt immer mehr Blüten. Zwei sind schon komplett auf und in der nächsten Woche kommen, da es ja auch richtig schönes Wetter geben soll, sicher noch einige dazu!

Da die Blätter, die nachkommen, sich leicht kräuseln, habe ich mal etwas weniger Dünger gegeben (halbe Dosierung). Mal schauen, ob ich es vielleicht ein wenig übertrieben habe. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Samstag, 31. August 2013

Substrattest

Da ich ja Mitte Dezember mit den Habaneros & Co. beginnen will, habe ich heute mal einen Test mit zwei Samen aus dem Mix-Beutel in dem Substrat, das ich für die Keimung verwenden will, gestartet.

Nach der Keimung landen die kleinen Pflanzen dann in 7cm Töpfen und wandern ins Grow-Regal. Aber erstmal testen, ob die Keimung im Substrat so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 30. August 2013

Es wird eng....

... im kommenden Jahr! :-( :-)

Ich habe einmal mehr die Internetseite meines Stamm-Samenhändlers Semillas.de besucht und konnte nicht widerstehen: ich habe mir noch eine Ladung Samen für 2014 bestellt. :-x

Nachdem ich in meiner ersten Bestellung nur Capsicum annuum bestellt hatte, sind nun noch einige Capsicum chinense, eher schärfere Sorten, hinzugekommen, die ich schon Mitte Dezember in die Erde bringen kann:


7pot Orange-Yellow
Habanero Red
Limón
Orange Habanero
Scotch Bonnet Trinidad Red
Yellow Bumpy
Da das alles vielleicht ein wenig viel wird, werde ich wohl doch nochmal überlegen müssen, wie viele ich von jeder Sorte tatsächlich aussäe. Mein Balkon ist halt nicht unendlich groß und später 40 Eimer auf der Terrasse.... das wird mir... nicht erlaubt sein. :-x :-D ;-)

Dienstag, 27. August 2013

Tag 62 - Die erste Blüte

Nach zwei schönen Tagen mit Sonne und angenehmen Chili-Wetter, hat sich der Knubbel, der sich als erstes gezeigt hatte, dazu entschlossen, zu blühen. :-)

Eine schöne, weiße Blüte schaute mir soeben entgegen, als ich von der Arbeit nach Hause kam. Wenn das Wetter noch ein wenig so bleibt, kommen die anderen Blüten hoffentlich auch noch. Bleibt abzuwarten, ob die Blüten jetzt auch noch bestäubt werden und sich dann noch, bevor das Wetter winterlich wird, in reife Früchte verwandeln. *Auf goldenen Oktober hoff!*

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 25. August 2013

Tag 60

In der letzten Woche hat sich nicht so viel getan. Die Blüten sind noch nicht voll da, aber schon ganz gut ersichtlich. Vielleicht kommt da ja in einer Woche mehr. Ansonsten bin ich zufrieden, überall kommen nach und nach die Knospen raus. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)
(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 18. August 2013

Tag 53 - Es knubbelt sich

Über eine Woche ist es her, dass ich das letzte Bild gepostet habe - so viel zum Thema "Jeden Tag ein Bild!". Aber inzwischen ist es eigentlich so, dass die Veränderungen von Tag zu Tag nicht mehr so groß sind. Klar, es wächst alles, aber die täglichen Unterschiede zur Anfangsphase sind geringer. Darum mache ich jetzt nur noch wöchentlich Bilder und Einträge bzw. auch dann, wenn sich zwischendurch signifikante Veränderungen ergeben oder ich sonst etwas zu berichten habe. :-)

Also.... heute mal wieder ein Update. Es gab gerade zum zweiten Mal eine Ladung Bio-Chili-Dünger, der sichtbare Ergebnisse liefert. Seit ich letzte Woche Dünger gegeben habe, sind die Pflanzen nicht nur ein gutes Stückchen gewachsen, haben Blattpaare gebildet und fangen an, sich zu verzweigen... nein, es bilden sich die ersten Blüten! Momentan sehen die Blüten noch aus wie kleine Knubbel, aber in ca. einer Woche sollte dann schon weitaus mehr sichtbar sein, wenn das Wetter mitspielt! Sonne, wo bist du?

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Samstag, 10. August 2013

Tag 45

Heute gab es mal wieder etwas Sonne. Ich hoffe mal, dass das Wetter bis Oktober einigermaßen stabil bleibt und wir einen schönen Spätsommer und einen sonnigen Herbstanfang bekommen.

Wahrscheinlich wird morgen dann wieder nachgegossen und ein wenig mit Flüssigdünger gedüngt.

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 9. August 2013

Tag 44

Ich habe noch immer nicht nachgegossen, nachdem ich am ersten Eimer-Tag die Pötte so voll gegossen habe, dass unten ein wenig Wasser rauslief. Die Lösung mit dem Blähton scheint echt gut zu sein, das Wasser wird gut in der Erde gehalten und sie bleibt lange nass.

Ich lasse die Erde jetzt etwas austrocknen, damit die Pflanzen mehr Wurzeln bilden. Dann, wahrscheinlich am Sonntag oder Montag - je nach Wetter - kommt wieder Wasser drauf mit ein wenig Flüssigdünger.

(Anklicken zum Vergrößern)

Donnerstag, 8. August 2013

Tag 43

Wie man sehen kann, bekommen die Eimer den Pflanzen recht gut. Sie wachsen schön weiter und stehen auch gut geschützt vor Wind. Ich glaube, der Balkon wird nächstes Jahr ziemlich voll werden mit Pflanzen! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Mittwoch, 7. August 2013

Tag 42

Vom Gewitter war nicht viel... es hat kaum geregnet und auch sonst..... naja... Wettervorhersage war irgendwie auch schonmal genauer....

(Anklicken zum Vergrößern)

Dienstag, 6. August 2013

Tag 41

Morgen soll es ja stürmisch werden mit Gewitter und Co. - da werde ich mal sehen, dass ich die Eimer in die Ecken des Balkons schiebe, wo sie etwas geschützter stehen.

(Anklicken zum Vergrößern)

Montag, 5. August 2013

Tag 40 - Es eimert!

Heute nach der Arbeit habe ich kurzentschlossen noch die fünf Jalapenos, die übrig sind und die eine Anaheim Chili - obwohl noch etwas klein - in ihre 10l Endtöpfe bzw. Endeimer umgesetzt.

Unten im Eimer ist eine Schicht Blähton und einige Abflusslöcher gegen Staunässe, dann folgt der Rest mit normaler Blumenerde aus dem Baumarkt, vermengt mit dem Rest Blähton und Tomaten-Langzeitdünger. Anschließend wurde das ganze gut angegossen.

Erstaunlicherweise waren die kleinen Töpfe schon ganz gut durchwurzelt. Wenn man bedenkt, dass ich ganz anfängerhaft angenommen habe, dass die Anzuchterde besonders nährstoffreich ist und ich deshalb nach der Keimung nicht in Blumenerde sondern in Anzuchterde umgetopft habe, ist das schon bemerkenswert. Anzuchterde ist nämlich ganz im Gegenteil besonders nährstoffarm, damit die zarten Keimlingswurzeln nicht sofort vor Power aus der Erde verbrennen.... dafür, dass die bisher nur in Anzuchterde gewachsen sind, war die Durchwurzelung der Töpfe schon echt gut.

Mit der neuen Erde in Verbindung mit dem Dünger bin ich jetzt wirklich mal gespannt, ob sie mir einen guten Satz machen und hochschießen.

Die Eimer haben jetzt jedenfalls ihren festen Platz auf dem Balkon - Wetter egal.

Das sind jetzt sechs Eimer... im schlimmsten Fall werden es nächstes Jahr dann ca. 6x so viele.... oha.... Da werde ich wohl auf die Terrasse auslagern müssen. :-D

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 4. August 2013

Tag 39

Ein Tag lang Sonne, so kann es weitergehen kommende Woche. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Samstag, 3. August 2013

Tag 38

Ein Tag Sonne auf dem Balkon und man kann beim Wachsen praktisch zusehen. Wegen etwas Schieflage durch den Wind habe ich die Anaheim Chili mal angebunden.

Ob ich die beiden zurückgebliebenen Jalapenos behalte, weiß ich noch nicht. In einer Woche kommen die Jalapenos in Ihre Endtöpfe. Wenn die beiden bis dahin keinen großen Schritt machen, fliegen sie eventuell raus.

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 2. August 2013

Tag 37

Heute war wieder mal richtig gutes Chili-Wetter: viel Sonne und richtig warm.

Dementsprechend gerne standen die Pflanzen auch auf dem Balkon und haben eine gute Portion Sonne abbekommen. 

Weiterhin ist heute die vor einem Monat bestellte LED eingetrudelt.... scheinbar ist sie kaputt. -.- Ich hoffe ich bekomme das Teil noch irgendwie reklamiert. 


(Anklicken zum Vergrößern)

Ausbau vom Grow-Regal

Gestern Abend (kühler Keller... yeeeah!) habe ich meine neu erworbenen Leuchtstoffröhren in das unterste Fach von meinem Grow-Regal eingebaut.

Jetzt habe ich schon zwei beleuchtete Fächer. Das mittlere folgt dann im Oktober. Über die Vorderseite habe ich mir zwar schon ein paar Gedanken gemacht, aber noch keine tolle Idee, wie sich ein relativ lichtdichter Vorhang anbringen lässt, der sich dennoch komfortabel zur Seite bewegen lässt.

Dann noch ein Hydrometer und es ist komplett! Also bis Januar sollte das dann stehen...

Komplettansicht mit beiden Leuchten eingeschaltet


unteres Fach neu bestückt mit 2 x 24W LSR

Tag 36

Da ich gestern Abend vergessen habe, ein Bild zu machen, gibt es hier eines von heute Morgen. Standort: Balkon. :) Da standen sie gestern auch den ganzen Tag über in der Sonne. Als diese weg war, wanderte das Tablett dann unter die Kunstsonne bis 21:30 Uhr.

(Anklicken zum Vergrößern)

Mittwoch, 31. Juli 2013

Tag 35

Wegen miesem Wetter gab es heute nur Kunstsonne. Dafür kommt morgen, mit der Hitze, die anrollt, wieder Natursonne und Balkon samt frischer Luft an die Reihe. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Dienstag, 30. Juli 2013

Tag 34

Heute standen sie wegen des starken Windes innen am Fenster und haben sich wieder ziemlich verdreht. Erst, als ich sie abends unter die ESL gestellt habe, haben sie sich wieder normal nach oben ausgerichtet.

An das Fenster kommen sie jetzt auch nie wieder..... Entweder Balkon mit direkter Sonne, ESL oder auf die andere Fensterbank, die kein Vordach mehr hat und deshalb mies beleuchtet ist.

(Anklicken zum Vergrößern)

Montag, 29. Juli 2013

Tag 33

Einen Tag Balkon und zwischen den Wolkenphasen etwas Sonne.... läuft! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 28. Juli 2013

Tag 32

Wer des Zählens mächtig ist, stellt fest, dass Tag 31 fehlt. Durch meinen Aufenthalt in Düsseldorf zwecks Teilnahme am Retro-Killerspiel-Spieler-team-lotto-Untrunk habe ich gestern kein Bild reingestellt.

Wie angekündigt habe ich die vier verbliebenden Kokos-Quelltabletten mit den Anaheim Chili Samen entsorgt. Ich habe die Samen mal aus den Töpfchen rausgepult um zu schauen, was passiert ist: nichts......
Da andere Käufer des gleichen Samens auf der Verkäuferseite auch eine Keimquote von 10% beanstanden, lag es wohl am Samen und nicht an den Quelltabletten.

Die verbliebenen Jalapenos und die einzige Anaheim Chili machen sich jedoch weiterhin gut! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)