Samstag, 13. Februar 2016

Annuum-Startschuss

Gestern ist bei mir der Startschuss für die Pflanzen der Gattung Capsicum annuum gefallen. Insgesamt baue ich dieses Jahr fünf verschiedene Sorten dieser Gattung an, wie auch schon in diesem Posting angekündigt:
  • Cayenne
  • Lunchbox Orange
  • Monkey Face
  • Purple Flash
  • TAM Jalapeño
Insgesamt ist die Liste dieses jahr extrem unspannend, da ich eigentlich nur eine wirklich interessante Sorte mit dabei habe, die optisch was hermacht: die Purple Flash. Dabei handelt es sich wieder um eine Zierchili, die eher durch ihr Aussehen als durch einen besonderen Geschmack zu begeistern weiß.

Aber gut... es geht ja nicht nur ums Aussehen. :-) Ich denke, im kommenden Jahr werde ich wieder auf interessantere Sorten zurückgreifen.

Die Samen der oben genannten Sorten habe ich am Donnerstag in eine 2%ige Salpeterlösung gelegt und 24 Stunden einweichen lassen. Angeblich fördert dieses Bad die Keimfähigkeit.... jedenfalls wird die Samenhülle aufgeweicht und der Keimling kann diese so leichter durchbrechen und abstreifen.
Andererseits hatte ich meine nachgelegten Rocotos nicht eingeweicht und ich hatte trotzdem Erfolg damit... wie auch immer...

Am Freitag habe ich die Samen dann auf feuchtem Küchenpapier ausgelegt und in meine Anzuchtbox gepackt. Dort keimen sie jetzt bei wohlig warm-feuchten 27°-28° C, um dann beim ersten Anzeichen von Keimung gleich in ein Kokos-Quelltab zu wandern und ans Fenster umzusiedeln.

Vorbereitung zum Einweichen

24-Stunden-Bad

Aussaat auf Küchenpapier
Die Rocoto, die ich Mitte November ausgesät hatte, bildet derweil ihr viertes Blattpaar aus und freut sich derzeit über die Sonnenbäder am Nachmittag. :-)

Rocoto CAP 1492

Jetzt heißt es also mal wieder Abwarten, bis etwas keimt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meinung? Posten!