Samstag, 27. Juni 2015

Selbstgemachtes Chiliöl

Letztes Jahr wurde ja auch schon angebaut und hier hatte ich die Ausbeute von 2014 präsentiert. Sooo viel wie möglich gewesen wäre, gab es leider nicht, da ich mich nicht ausreichend um die Pflanzen gekümmert habe.

Die Chilis lagen bis vor einigen Wochen im Gefrierschrank. An die Verarbeitung habe ich mich erst im April diesen Jahres gemacht und hier dazu etwas geschrieben.

Heute wurde das Chiliöl dann endlich abgefüllt und mit den neuen Etiketten versehen. Die Schärfe ist genau passend und der Habanero-Geschmack kommt 1a durch! Besser hätte ich es mir nicht vorstellen können! :-)

100ml feinstes Chiliöl

900ml zusammen kamen insgesamt zusammen

Ich habe das Öl erst durch ein Teesieb und dann durch ein Küchenhandtuch gefiltert, so dass auch das letzte Körnchen Pulver herausgefiltert wurde. Das Ergebnis ist genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Basisöl (Rapskernöl) hat die rote Farbe wunderbar angenommen. Vom ursprünglichen Gelb des Rapskernöls ist nichts mehr zu sehen.

Mal sehen, wann ich das gelbe und braune Pulver verarbeite. :-)

Sonntag, 21. Juni 2015

Zwei-Monats-Update :x

Die "ca. eine Woche", die ich im April angekündigt habe, ist nach knapp zwei Monaten jetzt auch endlich vorbeigegangen und es gibt ein neues Update hier im Chili Blog!

Wie man sich vorstellen kann, ist in zwei Monaten ziemlich viel passiert bei den Pflanzen. Jetzt, wo die Temperaturen zwischenzeitlich schon recht schön waren und die Sonne lieb mitgespielt hat, haben die Chilis einen guten Schuss gemacht!

Gegenüber dem letzten Posting habe ich noch zwei Pflanzen in die Verwandtschaft abgegeben: zwei der drei Limons erfreuen sich nun der Pflege auf anderen Terrassen. :-) Damit bin ich mit 9 verbleibenden Pflanzen recht nah an mein ursprüngliches Ziel von ca. 7 Pflanzen herangekommen. Die Menge ist auch ohne weiteres leicht händelbar, so dass ich 2016 evtl. leicht erhöhen und eine weitere Sorte hinzunehmen kann. :-)

Darüber hinaus haben alle Pflanzen ihre Endtöpfe bekommen und stehen nun in 12-Liter Eimern bzw. zwei Pflanzen in etwas größeren Rundtöpfen.

Also, dann kommen wir mal zum eigentlich Teil des Updates: die Pflanzen!

Deep Purple I
Der Nachzügler, den ich nachgelegt hatte, da von den ursprünglich drei versenkten Samen kein einziger gekeimt war, hat gut aufgeholt. Die Pflanze ist schön gewachsen mit einer recht niedrigen Verzweigung und schon jetzt sehr vielen Blüten.

Deep Purple I

Viele Blüten und die Blätter färben sich dunkel!

Elephant Trunk
Von der Elephant Trunk, zu deutsch Elefantenrüssel, habe ich zwei Pflanzen. Beide wachsen eigentlich sehr ordentlich, zeigen jedoch einige seltsame, leicht durchscheinende Stellen auf den unteren Blättern. Das scheint die Pflanze selbst jedoch nicht zu kümmern, denn es hängen schon einige Rüssel an den Zweigen und viele Blüten und Fruchtansätze sind zu erkennen. Mit ein wenig mehr Sonne steht hier bald die erste Mini-Ernte an!

Pflanze Nr. 1 - Man sieht die hellen Stellen an den Blättern...

...und viele Früchte, wie Elefantenrüssel geformt!

Pflanze Nr. 2 - Auch hier viele helle Stellen...

...und auch viele Früchte. Die mittlere kringelt sich in 360°. :-D

Viele Fruchtansätze und Blüten sind zu erkennen!

Brown Jalapeno
Die braune Jalapeno ist eine im letzten Jahr zufällig von Herzog aus dem Hot-Pain.de-Chiliforum entdeckte neue Sorte. Ich bin in der glücklichen Lage, von ihm einige Samenkörnchen bekommen zu haben und diese neue Sorte in diesem Jahr anbauen zu können!
Die zwei Pflanzen, die ich habe, gedeihen sehr gut und tragen auch schon einige größere Früchte, die nur noch abreifen müssen. Ich bin schon sehr gespannt auf den Geschmack der braunen Jalapeno!

Pflanze Nr. 1 - Schön gewachsen, gut verzweigt.

Schon einige Früchte, die noch abreifen müssen!

Pflanze Nr. 2 - Man sieht die vielen Fruchtansätze.

Limon
Weiter geht es mit der Limon, der einzigen Pflanze der Art Capsicum chinense dieses Jahr, die viele kleine, scharfe, leicht zitronig schmeckende gelbe Chilis produziert. Die Pflanze ist die letzte mir verbliebene Limon. Die anderen beiden habe ich abgegeben. :-)
Eigentlich war es nur ein Experiment, als ich versucht habe, Samen aus tiefgerorenen Limons zum Keimen zu bringen. Hier sehr ihr nun das Ergebnis. Schön buschig gewachsen und schon jetzt mit einer großen Menge an Blüten. :-)

Meine einzige Capsicum chinense dieses Jahr!

Monkey Face
Das Affengesicht macht meinen kleinen Zoo komplett. ;-) Die Pflanze hat ihren Namen aufgrund der Form ihrer Früchte erhalten, die wie das Gesicht eines Affen aussehen sollen. Eine solche Ausprägung könnte ich an meinen Pflanzen zwar noch nicht so wirklich ausmachen, aber das kann ja noch kommen.
Diese mittelscharfe Chili soll einen recht süßlichen, mangoartigen Beigeschmack haben und sich gut zum Füllen oder zu Salaten eignen. Da meine zwei Pflanzen scheinbar reichlich tragen werden, wird sicherlich beides mal ausprobiert werden. :-)

Pflanze Nr. 1 - Dicht gewachsen, viele Verzweigungen!

Eine Menge Fruchtansätze und Knospen versprechen einen guten Ertrag!

Pflanze Nr. 2 - Ebenfalls gut gewachsen, jedoch noch etwas kleiner.

Dafür schon einige größere Früchte, die noch abreifen müssen.

Royal Black
Zum Schluss noch die Royal Black. Der Name beschreibt die Pflanze tatsächlich perfekt: das dunkele, fast schwarze Blattwerk und die lilafarbenen Blüten lassen die Pflanze in der Tat sehr edel und königlich aussehen. Auch die Früchte, die aufrecht wachsen, werden am Anfang komplett schwarz sein und dann zu einem feurigen Rot abreifen. Man darf gespannt sein...

Die Pflanze bleibt recht klein und bringt scharfe Früchte hervor.

Das war es auch schon wieder. Ich hoffe, dass das nächste Update nicht wieder zwei Monate auf sich warten lassen wird! Ich werde mich bemühen, nun wieder etwas häufiger zu Posten!