Freitag, 27. Februar 2015

Limon Keimtest

Ich habe im Hot-Pain.de Chiliforum kürzlich gefragt, ob Samen von Chilis, die eingefroren waren, noch keimfähig sind. Hintergrund des Ganzen ist, dass ich in diesem Jahr keine Samen der Limon mehr hatte, ich diese kleine, gelbe, leicht zitronig schmeckende Chili jedoch sehr gerne mag und sie dieses Jahr eigentlich auch wieder gerne mit dabei gehabt hätte.

Als Antwort erhielt ich die Information, dass das Einfrieren die Keimfähigkeit scheinbar extrem mindert, da wohl das gefrierende Wasser in den Samen die Zellstruktur zerstört.

Mir wurde vorgeschlagen, es einfach mal drauf ankommen zu lassen. Also habe ich gestern ein paar Limons aus dem Gefrierschrank genommen und über Nacht auftauen lassen. Heute Abend habe ich dann die Samen entfernt und auf feuchtes Küchenpapier in eine der Schalen meines Anzuchtkastens gelegt.

ca. 50 Limon-Samen auf Küchenpapier

Jetzt heißt es also weiter abwarten. A propos warten: mit den drei Tagen (siehe letzter Post) war wohl leider nichts. Von den am letzten Sonntag ausgesäten Samen ist noch kein einziger gekeimt. :-(

Sonntag, 22. Februar 2015

Endlich wieder dreckige Hände

Nachdem ich gestern 15 Samen in ihr 24-Stunden-Bad geworfen habe, stand heute die Aussaat an. Endlich wieder die Hände etwas dreckig machen! :-)

Ich habe mich dieses Jahr für Schnapsbecher only entschieden, was auch etwas der Tatsache geschuldet ist, dass ich momentan keine Ahnung habe, wo meine restlichen Kokos-Quelltabs abgeblieben sind. Ich glaube, die liegen noch in irgendeiner Box im Abstellraum am Carport, aber egal.

Also, die 15 Körnchen haben je ein Schnapsbecherchen bekommen und sind dann gut feucht in die einzelnen Schalen des Beckmann Anzuchtkastens gewandert.
Dort findet nun die Keimung statt. Wenn das gute Stück vernünftig arbeitet und mit ein wenig Glück, sollte man in 3 Tagen schon was sehen können.

5 Schalen à 3 Becher

Also, dann mal abwarten und täglich kontrollieren, ob sich schon was tut. Dank der neuen baulichen Situation steht der Kasten jetzt im Wohnzimmer und nicht mehr in der Ecke im Bad oder im Keller. :-)

Samstag, 21. Februar 2015

2015 - Diesmal wird alles besser!

Heute hat für mich die Saison 2015 begonnen. Nachdem die Saison 2014 eigentlich nur so nebenher lief, da die meiste Zeit für den Hausbau draufging, möchte ich mich dieses Jahr etwas mehr kümmern.

Letztes Jahr hatte ich schon im Dezember angefangen und sehr viel mit Kunstlicht gearbeitet, vorauf ich dieses Jahr zum Großteil verzichten will. In 2014 kamen die Keimlinge direkt in mein Growregal. Das war dann irgendwann voller C. chinense und die C. annuums, die keimten, fanden keinen Platz mehr. Irgendwann wurde dann alles zu viel und fast alle C. annuums sind mir eingegangen, da ich einfach nicht dazu kam, mich vernünftig darum zu kümmern.

Daaaaaarum backe ich 2015 etwas kleinere Brötchen und reduziere mich erstmal auf die Hälfte der Pflanzen.

Heute habe ich die Samen in Wasser Baden geschickt. Nachdem sie 24 Stunden eingeweicht sind, wandern sie dann morgen in den Beckmann Anzuchtkasten, den ich seit Weihnachten besitze. :-)

Dieses Jahr habe ich mich nur für mittelscharfe C. annuums entschieden. Insgesamt sind heute folgende Samen zum Einweichen gegangen:


EInweichen im EIerbecher

Insgesamt also 15 Samen, die somit zu maximal 15 Pflanzen führen werden. Von diesen 15 Pflanzen möchte ich dann 6-7 Stück behalten. Der Rest wird dieses Jahr (hoffentlich) konsequent verschenkt!

Da ich dieses Jahr nicht auf dem Balkon anbaue, sondern ebenerdig auf der Terrasse, wird hoffentlich vieles deutlich einfacher werden. Ich muss die Gießkanne nicht mehr in der Badewanne füllen und kann eine Pflanze auch viel einfacher mal abduschen oder etwas weiter zur Seite stellen, wenn sich ein Schädling einnistet.

Also, der Startschuss ist gefallen, ich fahre dann mal noch schnell los und kaufe Erde. :-)