Montag, 28. Oktober 2013

Finale Sortenliste 2014

Ja, lange hat die Entscheidungsfindung gedauert, aber ich habe mich jetzt für die Sorten und die Anzahl, die ich aussäen werde, endgültig entschieden.

Und hier folgt - tadaaaaa - meine finale Sortenliste für die Saison 2014:

C. chinense (Aussaat Mitte Dezember):
  • 3x 7pot Orange-Yellow
  • 3x Butch X Jonah (danke @ Peter von semillas.de)
  • 3x Habanero Red
  • 3x JAFSH (danke @ Peter von semillas.de)
  • 3x Limón
  • 3x Orange Habanero
  • 3x Scotch Bonnet Trinidad Red
  • 3x Yellow Bumpy
C. annuum (Aussaat Mitte/Ende Februar):
  • 3x Buenos Carbide
  • 3x Elephant's Trunk
  • 3x Jalapeño
  • 3x Liaoning
  • 3x Mexibell
  • 3x Monkey Face
  • 3x Rosen
  • 3x Zhengzhou
  • 3x Ziro
Am Ende möchte ich von jeder Sorte 1 - 2 Pflanzen behalten. Alles, was darüber hinaus überlebt, werde ich verschenken. Macht euch also schonmal drauf gefasst, dass ich frage "Will jemand Chilipflanzen?". :-D

Dann kann es ja bald losgehen. *freuz*

Montag, 21. Oktober 2013

Tag... ach kein Plan - Monster-Update

Ich habe keine Ahnung, der wievielte Tag es heute ist, aber das ist auch egal, da absolut nicht mehr interessant. Viel ist passiert in der Zwischenzeit!

Das letzte Bild zeigt, wie die Pflanzen auf dem Balkon stehen und eine kleine Mini-Frucht zu sehen ist. Inzwischen sind die Chili und Jalapenos wegen des zwischenzeitlich immer mal wieder miesen Wetters in den Keller (ja, es sind die gleichen Bodenfliesen wie auf dem Balkon :-x) gewandert und stehen unter einer Leuchtstoffröhre. Das ist eigentlich auch schon mal ein guter Test für den anstehenden Winter, um zu sehen, ob die eingesetzten LSRs wirklich funktionieren. Und was soll ich sagen? Funzt super! Die Pflanzen bilden fleißig Früchte und demnächst kann man dann die ersten "fertigen Chilis" abernten.

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Weiter geht es zum Ergebnis des Substrattests: niederschmetternd. Auch nach einem Monat war nicht das kleinste bisschen Keimung zu sehen. Ich habe darum den Plan leicht geändert und werde das Substrat mit Aussaaterde mischen. Wahrscheinlich wird das die beste Lösung für eine gute Keimquote sein.

Darüber hinaus habe ich nach einer Versandzeit von gut drei Wochen die zusätzlich bestellten Samen aus Spanien erhalten. Die Sendung wurde über die Schweiz fehlgeleitet, dort zwei mal von Hermes falsch sortiert und dann endlich an mich zugestellt. Der Umschlag war zugekleistert mit Aufklebern und internen Vermerken der spanischen Post, der schweizer Post und Hermes sowie der deutschen Post. Da wohl nicht nur ich das Problem hatte, sondern körbeweise Sendungen von Semillas (dem Samenhändler) diesen Weg genommen haben, habe ich dem Shopbetreiber Bilder der einzelnen Etiketten auf dem Umschlag zukommen lassen, um die Probleme belegen zu können und lösen zu lassen.

Als Dank dafür traf am Freitag ein Umschlag mit ja 11 Körnern der Sorten Butch X Jonah und JAFSH ein. Vielen Dank dafür an Peter von Semillas! :-)

Butch X Jonah

JAFSH

Beide Sorten werden auf jeden Fall ausgesät, so dass ich meinen Plan nochmal leicht umstellen muss. Aber das sind zwei sehr schöne, richtig scharfe Sorten. Freue mich schon drauf! :-)

Soviel erstmal zum aktuellen Stand. Nur noch zwei Monate, dann kann es losgehen! :-)