Samstag, 31. August 2013

Substrattest

Da ich ja Mitte Dezember mit den Habaneros & Co. beginnen will, habe ich heute mal einen Test mit zwei Samen aus dem Mix-Beutel in dem Substrat, das ich für die Keimung verwenden will, gestartet.

Nach der Keimung landen die kleinen Pflanzen dann in 7cm Töpfen und wandern ins Grow-Regal. Aber erstmal testen, ob die Keimung im Substrat so funktioniert, wie ich mir das vorstelle. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 30. August 2013

Es wird eng....

... im kommenden Jahr! :-( :-)

Ich habe einmal mehr die Internetseite meines Stamm-Samenhändlers Semillas.de besucht und konnte nicht widerstehen: ich habe mir noch eine Ladung Samen für 2014 bestellt. :-x

Nachdem ich in meiner ersten Bestellung nur Capsicum annuum bestellt hatte, sind nun noch einige Capsicum chinense, eher schärfere Sorten, hinzugekommen, die ich schon Mitte Dezember in die Erde bringen kann:


7pot Orange-Yellow
Habanero Red
Limón
Orange Habanero
Scotch Bonnet Trinidad Red
Yellow Bumpy
Da das alles vielleicht ein wenig viel wird, werde ich wohl doch nochmal überlegen müssen, wie viele ich von jeder Sorte tatsächlich aussäe. Mein Balkon ist halt nicht unendlich groß und später 40 Eimer auf der Terrasse.... das wird mir... nicht erlaubt sein. :-x :-D ;-)

Dienstag, 27. August 2013

Tag 62 - Die erste Blüte

Nach zwei schönen Tagen mit Sonne und angenehmen Chili-Wetter, hat sich der Knubbel, der sich als erstes gezeigt hatte, dazu entschlossen, zu blühen. :-)

Eine schöne, weiße Blüte schaute mir soeben entgegen, als ich von der Arbeit nach Hause kam. Wenn das Wetter noch ein wenig so bleibt, kommen die anderen Blüten hoffentlich auch noch. Bleibt abzuwarten, ob die Blüten jetzt auch noch bestäubt werden und sich dann noch, bevor das Wetter winterlich wird, in reife Früchte verwandeln. *Auf goldenen Oktober hoff!*

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 25. August 2013

Tag 60

In der letzten Woche hat sich nicht so viel getan. Die Blüten sind noch nicht voll da, aber schon ganz gut ersichtlich. Vielleicht kommt da ja in einer Woche mehr. Ansonsten bin ich zufrieden, überall kommen nach und nach die Knospen raus. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)
(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 18. August 2013

Tag 53 - Es knubbelt sich

Über eine Woche ist es her, dass ich das letzte Bild gepostet habe - so viel zum Thema "Jeden Tag ein Bild!". Aber inzwischen ist es eigentlich so, dass die Veränderungen von Tag zu Tag nicht mehr so groß sind. Klar, es wächst alles, aber die täglichen Unterschiede zur Anfangsphase sind geringer. Darum mache ich jetzt nur noch wöchentlich Bilder und Einträge bzw. auch dann, wenn sich zwischendurch signifikante Veränderungen ergeben oder ich sonst etwas zu berichten habe. :-)

Also.... heute mal wieder ein Update. Es gab gerade zum zweiten Mal eine Ladung Bio-Chili-Dünger, der sichtbare Ergebnisse liefert. Seit ich letzte Woche Dünger gegeben habe, sind die Pflanzen nicht nur ein gutes Stückchen gewachsen, haben Blattpaare gebildet und fangen an, sich zu verzweigen... nein, es bilden sich die ersten Blüten! Momentan sehen die Blüten noch aus wie kleine Knubbel, aber in ca. einer Woche sollte dann schon weitaus mehr sichtbar sein, wenn das Wetter mitspielt! Sonne, wo bist du?

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Samstag, 10. August 2013

Tag 45

Heute gab es mal wieder etwas Sonne. Ich hoffe mal, dass das Wetter bis Oktober einigermaßen stabil bleibt und wir einen schönen Spätsommer und einen sonnigen Herbstanfang bekommen.

Wahrscheinlich wird morgen dann wieder nachgegossen und ein wenig mit Flüssigdünger gedüngt.

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 9. August 2013

Tag 44

Ich habe noch immer nicht nachgegossen, nachdem ich am ersten Eimer-Tag die Pötte so voll gegossen habe, dass unten ein wenig Wasser rauslief. Die Lösung mit dem Blähton scheint echt gut zu sein, das Wasser wird gut in der Erde gehalten und sie bleibt lange nass.

Ich lasse die Erde jetzt etwas austrocknen, damit die Pflanzen mehr Wurzeln bilden. Dann, wahrscheinlich am Sonntag oder Montag - je nach Wetter - kommt wieder Wasser drauf mit ein wenig Flüssigdünger.

(Anklicken zum Vergrößern)

Donnerstag, 8. August 2013

Tag 43

Wie man sehen kann, bekommen die Eimer den Pflanzen recht gut. Sie wachsen schön weiter und stehen auch gut geschützt vor Wind. Ich glaube, der Balkon wird nächstes Jahr ziemlich voll werden mit Pflanzen! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Mittwoch, 7. August 2013

Tag 42

Vom Gewitter war nicht viel... es hat kaum geregnet und auch sonst..... naja... Wettervorhersage war irgendwie auch schonmal genauer....

(Anklicken zum Vergrößern)

Dienstag, 6. August 2013

Tag 41

Morgen soll es ja stürmisch werden mit Gewitter und Co. - da werde ich mal sehen, dass ich die Eimer in die Ecken des Balkons schiebe, wo sie etwas geschützter stehen.

(Anklicken zum Vergrößern)

Montag, 5. August 2013

Tag 40 - Es eimert!

Heute nach der Arbeit habe ich kurzentschlossen noch die fünf Jalapenos, die übrig sind und die eine Anaheim Chili - obwohl noch etwas klein - in ihre 10l Endtöpfe bzw. Endeimer umgesetzt.

Unten im Eimer ist eine Schicht Blähton und einige Abflusslöcher gegen Staunässe, dann folgt der Rest mit normaler Blumenerde aus dem Baumarkt, vermengt mit dem Rest Blähton und Tomaten-Langzeitdünger. Anschließend wurde das ganze gut angegossen.

Erstaunlicherweise waren die kleinen Töpfe schon ganz gut durchwurzelt. Wenn man bedenkt, dass ich ganz anfängerhaft angenommen habe, dass die Anzuchterde besonders nährstoffreich ist und ich deshalb nach der Keimung nicht in Blumenerde sondern in Anzuchterde umgetopft habe, ist das schon bemerkenswert. Anzuchterde ist nämlich ganz im Gegenteil besonders nährstoffarm, damit die zarten Keimlingswurzeln nicht sofort vor Power aus der Erde verbrennen.... dafür, dass die bisher nur in Anzuchterde gewachsen sind, war die Durchwurzelung der Töpfe schon echt gut.

Mit der neuen Erde in Verbindung mit dem Dünger bin ich jetzt wirklich mal gespannt, ob sie mir einen guten Satz machen und hochschießen.

Die Eimer haben jetzt jedenfalls ihren festen Platz auf dem Balkon - Wetter egal.

Das sind jetzt sechs Eimer... im schlimmsten Fall werden es nächstes Jahr dann ca. 6x so viele.... oha.... Da werde ich wohl auf die Terrasse auslagern müssen. :-D

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 4. August 2013

Tag 39

Ein Tag lang Sonne, so kann es weitergehen kommende Woche. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Samstag, 3. August 2013

Tag 38

Ein Tag Sonne auf dem Balkon und man kann beim Wachsen praktisch zusehen. Wegen etwas Schieflage durch den Wind habe ich die Anaheim Chili mal angebunden.

Ob ich die beiden zurückgebliebenen Jalapenos behalte, weiß ich noch nicht. In einer Woche kommen die Jalapenos in Ihre Endtöpfe. Wenn die beiden bis dahin keinen großen Schritt machen, fliegen sie eventuell raus.

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 2. August 2013

Tag 37

Heute war wieder mal richtig gutes Chili-Wetter: viel Sonne und richtig warm.

Dementsprechend gerne standen die Pflanzen auch auf dem Balkon und haben eine gute Portion Sonne abbekommen. 

Weiterhin ist heute die vor einem Monat bestellte LED eingetrudelt.... scheinbar ist sie kaputt. -.- Ich hoffe ich bekomme das Teil noch irgendwie reklamiert. 


(Anklicken zum Vergrößern)

Ausbau vom Grow-Regal

Gestern Abend (kühler Keller... yeeeah!) habe ich meine neu erworbenen Leuchtstoffröhren in das unterste Fach von meinem Grow-Regal eingebaut.

Jetzt habe ich schon zwei beleuchtete Fächer. Das mittlere folgt dann im Oktober. Über die Vorderseite habe ich mir zwar schon ein paar Gedanken gemacht, aber noch keine tolle Idee, wie sich ein relativ lichtdichter Vorhang anbringen lässt, der sich dennoch komfortabel zur Seite bewegen lässt.

Dann noch ein Hydrometer und es ist komplett! Also bis Januar sollte das dann stehen...

Komplettansicht mit beiden Leuchten eingeschaltet


unteres Fach neu bestückt mit 2 x 24W LSR

Tag 36

Da ich gestern Abend vergessen habe, ein Bild zu machen, gibt es hier eines von heute Morgen. Standort: Balkon. :) Da standen sie gestern auch den ganzen Tag über in der Sonne. Als diese weg war, wanderte das Tablett dann unter die Kunstsonne bis 21:30 Uhr.

(Anklicken zum Vergrößern)