Mittwoch, 31. Juli 2013

Tag 35

Wegen miesem Wetter gab es heute nur Kunstsonne. Dafür kommt morgen, mit der Hitze, die anrollt, wieder Natursonne und Balkon samt frischer Luft an die Reihe. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Dienstag, 30. Juli 2013

Tag 34

Heute standen sie wegen des starken Windes innen am Fenster und haben sich wieder ziemlich verdreht. Erst, als ich sie abends unter die ESL gestellt habe, haben sie sich wieder normal nach oben ausgerichtet.

An das Fenster kommen sie jetzt auch nie wieder..... Entweder Balkon mit direkter Sonne, ESL oder auf die andere Fensterbank, die kein Vordach mehr hat und deshalb mies beleuchtet ist.

(Anklicken zum Vergrößern)

Montag, 29. Juli 2013

Tag 33

Einen Tag Balkon und zwischen den Wolkenphasen etwas Sonne.... läuft! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 28. Juli 2013

Tag 32

Wer des Zählens mächtig ist, stellt fest, dass Tag 31 fehlt. Durch meinen Aufenthalt in Düsseldorf zwecks Teilnahme am Retro-Killerspiel-Spieler-team-lotto-Untrunk habe ich gestern kein Bild reingestellt.

Wie angekündigt habe ich die vier verbliebenden Kokos-Quelltabletten mit den Anaheim Chili Samen entsorgt. Ich habe die Samen mal aus den Töpfchen rausgepult um zu schauen, was passiert ist: nichts......
Da andere Käufer des gleichen Samens auf der Verkäuferseite auch eine Keimquote von 10% beanstanden, lag es wohl am Samen und nicht an den Quelltabletten.

Die verbliebenen Jalapenos und die einzige Anaheim Chili machen sich jedoch weiterhin gut! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Samstag, 27. Juli 2013

Wie bei den Pfadfindern...

Ja, man merkt es sicher... ich kann es nicht mehr abwarten, dass es 2014 wird und ich ENDLICH loslegen kann mit Aussäen! Dumm nur, dass es noch geschmeidige 5,5 Monate sind, bis es soweit ist! :-(

Jedenfalls verteibt man sich die Zeit ja am besten, indem man sich beschäftigt. Darum mach ichs wie die Pfadfinder:
Always be prepared!
Ich treffe also Vorbereitungen für die 2014er Saison. Ich habe folglich schon mal die Aussaatbecher (4 cl Einmal-Schnapsgläser aus hochmodernem, transparentem Kunststoff) vorbereitet und entsprechend meines Aussaatplans beschriftet. :-)

In jedes dieser Pinneken kommt dann etwas Aussaaterde und ein Samen der Gattung, die vorne drauf steht. Die einzelnen Becher kommen dann ins Zimmergewächshaus, wo sie keimen dürfen. Nach dem Keimen fliegen die Becher dann zeitnah aus dem Gewächshaus raus und landen in Gorms Magen (mein Grow-Regal). Wenn sie dann etwas größer geworden sind, werden sie aus den Schnapsbechern in etwas größere Töpfe umgesetzt und bekommen eines der Steckschildchen mit in den Topf... auch schon vorbereitet.


(Anklicken zum Vergrößern)

Die mit ??? beschrifteten Becher und Schildchen sind übrigens für die aus dem Mix-Tütchen stammenden Samen vorgesehen. Bis man erkennen kann, was das für Pflanzen sind, muss da erstmal was dranhängen. :-)

Und was mach ich jetzt....!? Gorm fertigstellen, wäre ne gute Idee! :-)

Freitag, 26. Juli 2013

Tag 30

Heute standen sie alle einen kompletten Tag auf dem Balkon - davon sogar zeitweise direkt in der Sonne. Haben sie ganz gut verkraftet... keine hängenden Blätter.

Interessant, dass die Anaheim Chili (Mitte) die beiden kränklichen Jalapenos (unten) locker überholt hat, obwohl sie deutlich später gekeimt ist! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Donnerstag, 25. Juli 2013

Tag 29

Morgen kommen sie dann mal raus in die Sonne, so lange es geht. :-)

Bei den verbliebenen vier Quelltöpfchen mit Anaheim Chili-Samen hat sich nichts mehr getan. Morgen oder Samstag fliegen die dann in den Gartensack und landen auf dem Grünabfall-Sammelplatz.

(Anklicken zum Vergrößern)

Mittwoch, 24. Juli 2013

Tag 28

Viel getan hat sich nicht. Dafür habe ich gestern angefangen, die Pflanzen einzusprühen. Soll ja angeblich gut sein... :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Dienstag, 23. Juli 2013

Tag 27

Erstaunlicherweise haben sich die zwei Jalapenos scheinbar echt erholt! Und auch die Anaheim Chili bildet ihr erstes echtes Blattpaar. Damit hätte ich nicht gerechnet.

Die vier verbliebenen Quelltabletten mit Anaheim Chilis, die nicht schimmelten, rühren sich übrigens kein Stück. Es ist wohl vergebens, da noch zu warten! Bis zum Wochenende haben die vier noch Zeit, dann räume ich das Zimmegewächshaus weg und sie fliegen in die Tonne! :-|


(Anklicken zum Vergrößern)

Samenliste für 2014

Ich habe endlich die Samen für die 2014er Saison beisammen und hoffe mal, dass nicht viel zu viele Pflanzen dabei rumkommen. :-D

Folgendes wird ausgesät mit der Hoffnung, am Ende von jedem 1-2 Pflanzen zu erhalten:

  • 3x Buenos Carbide
  • 3x Elephant Trunk
  • 4x Jalapeño
  • 3x Liaoning
  • 3x Mexibell
  • 3x Monkey Face
  • 3x Rosen
  • 3x Zhengzhou
  • 3x Ziro


(Anklicken zum Vergrößern)

Als Zugabe gab es noch ein Mix-Tütchen voller verschiedener Samen. Davon werde ich dann auch noch zwei in die Erde bringen, so dass ich dann auf insgesamt 30 Samen komme. Ich hoffe, dass ich dann im unrealistischen Falle einer Keimquote von 100% nachher nicht mit 30 Pflanzen dastehe. In dem Fall werde ich einige verschenken oder entsorgen müssen, denn mein Balkon ist einfach nicht groß genug. :-(

So sehen dann die Früchte aus, die dabei rauskommen sollen:

Buenos Carbide

Elephant Trunk

Jalapeño

Liaoning

Mexibell

Monkey Face

Rosen

Zhengzhou

Ziro

Montag, 22. Juli 2013

Tag 26

Jeden Tag 2 Stunden echte Sonne, Rest Kunstsonne. Langsam mal an ihnen Standort draußen auf dem Balkon gewöhnen. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 21. Juli 2013

Samstag, 20. Juli 2013

Tag 24

Heute hat die Anaheim Chili auch einen Topf bekommen. Ich habe die Kokos-Quelltablette einfach in die Erde gesetzt. Ansonsten gibts nicht viel neues... :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Ready to Gorm

Nachdem die Folie angekommen ist und ich bei Hornbach die noch fehlenden s.g. Hakenschrauben mit Gewinde erstanden habe, konnte ich endlich die letzten zu erledigenden Schritte an meinem Grow-Regal abarbeiten.

Die LSR hängt an ihrem höhenverstellbaren Platz, die S/W-Folie ist angenagelt und das Regal steht an seinem Bestimmungsort im Heizungskeller. Ich habe erstmal wirklich nur ein Fach mit der LSR bestückt, die anderen beiden Folgen aber wohl noch auf Dauer!

Was jetzt noch fehlt ist die Vorderseite. Hier kommt entweder eine hochrollbare S/W-Folie davor oder eine, die man zur Seite schieben kann. Letzteres wäre deutlich komfortabeler, aber ich habe noch keine so gute Idee, wie sich das leicht und kostengünstig bewerkstelligen lässt.

Erstmal bin ich jedoch ganz zufrieden mit dem Regal. Zum Einsatz kommt es dann jedoch erst zur 2014er Saison Ende Dezember/Anfang Januar.

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 19. Juli 2013

Tag 23

Die Kunstsonne scheint beständig und auch die beiden totgeglaubten Jalapenos wollen doch noch ins Leben zurückfinden, wie es aussieht.

Die Anaheim Chili hat aufgehört zu spargeln und bildet jetzt erstmal Wurzeln und Blattpaare.... so kann das weitergehen! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Donnerstag, 18. Juli 2013

Tag 22

Ich habe jetzt die Jalapenos und die eine Anaheim Chili auf ein Tablett gestellt und das unter die Kunstsonne gepackt. Das gibt jeden Tag ein paar Stunden 6500K Licht.

Bei den restlichen Anaheim Chilis ist noch nichts zu sehen. Aber wer weiß, vielleicht lassen sich da noch 1-2 blicken.

(Anklicken zum Vergrößern)

Mittwoch, 17. Juli 2013

Tag 21

Joa, die Jalapenos wachsen fröhlich weiter. Eines der beiden Sorgenkinder scheint evtl. zu überleben, das andere scheint wohl hin zu sein.

Morgen kommt dank amazon mein Adapter GU-10 auf E27, so dass ich die Mini-Kunstsonne für die Anaheim Chili dann auch anwerfen kann. Läuft... :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Dienstag, 16. Juli 2013

Fortschritt mit Gorm, dem Grow-Regal

Nachdem ich am Wochenende ein wenig Farbe an meinem neuen Regal (Goooorm) verteilt habe, habe ich es heute zusammengeschraubt und muss sagen, dass es sogar ganz stabil steht. :-)

Außerdem sind die Leuchtstoffröhren gekommen. Ich habe die beiden Röhren gleich mal in den Lichtbalken gesetzt und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis mehr als zufrieden bin! Ich muss jetzt nur noch die Reflektoren anbringen und den Lichtbalken in eines der Fächer hängen. Dazu fehlen mir noch ein paar Haken und ca. 1 Meter Kette. Wird demnächst besorgt.

Dann noch etwas Schwarz/Weiß-Folie besorgen und an die Seiten und die Hinterwand heften, dann ist das Grow-Regal fertig - zumindest ein Fach. Die anderen beiden werden bei Bedarf mit Licht nachgerüstet! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Tag 20

Soweit sieht alles gut aus. Heute schaut einer der kränkelnden aus, als macht er noch was und einer scheint jetzt endgültig hin zu sein. Mal weiter beobachten. Die restlichen fünf sehen aber gut aus, wie ich finde. :-)

Der Anaheim-Sämling ist noch immer alleine. Da ich meine LED immer noch nicht habe und das ganze inzwischen auch storniert habe, fängt der sicher bald an zu spageln. Aber ich plane die Anschaffung einer Energiesparlampe samt Adapter auf GU-10, so dass ich dann doch meine Schreibtischlampe benutzen kann. Ist insgesamt sogar günstiger als die LED mit GU10-Gewinde... :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Montag, 15. Juli 2013

Tag 19

Die zwei kränklichen Jalapenos sind irgendwie komisch. Mal sehen sie aus, als würden sie doch noch kommen, dann wieder, als würden sie jetzt endgültig kaputt gehen. Momentan ist letzteres der Fall, wie man sehen kann.

Dafür ist heute morgen der erste Sämling bei den Anaheim Chilis sichtbar gewesen. Unglaublich eigentlich. :-) Vielleicht geht da ja doch noch was! *-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Sonntag, 14. Juli 2013

Tag 18

Habe mal die zwei kränkelnden Jalapenos etwas abgestützt. Vielleicht gehts mit denen ja doch noch weiter... Bei den Anaheim Chilis ist noch immer nichts zu sehen.... zZzZzZzZz.....

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Samstag, 13. Juli 2013

Gestatten, Gorm!

Hä!? Wie bitte?!

Ja, ganz richtig. Gorm. Gorm ist ein top modernes, formschönes, ziemlich dekoratives, multipraktisches, ergonomisch bedienbares und universell einsetzbares.... Regal. Erworben habe ich das gute Stück bei der örtlichen Filiale eines nicht näher zu benennenden schwedischen Interieur-Fachhändlers, der ca 1% des weltweiten Holzverbrauchs beisteuert... Du weisch wen isch meine! :-x

Jedenfalls wird Gorm weiß angemalt und dann von mir zusammengeschraubt. Das schlanke Möbelstück kommt mit vier Böden daher, wobei ich also praktisch drei Fächer habe, die eine "Decke" haben werden. An jede dieser Decken wird dann eine (oder vielleicht auch zwei) Leuchtstoffröhren mit Tageslicht (6500 Kelvin) geschraubt. Die einzelnen Bretter sind variabel anbaubar, so dass sich das ganze, je nach Pflanzenhöhe, vergrößern oder verkleinern lässt. Wie gesagt: multipraktisch und universell einsetzbar. ;-)

Bis Februar will ich das Teil samt Verkabelung stehen haben. Also noch etwas Zeit... Ab und an hierzu mal ein kleiner Zwischenstand an dieser Stelle. Heute wurde nur gekauft und angemalt. :-)

Gorm, wie er mal aussehen soll
Gorm, wie er momentan daliegt
Und jetzt..... geh ich grillen. :-)

Tag 17

Die Jalapenos scheinen sich auf der Fensterbank jetzt etwas zu berappeln. Dank einiger Stunden Sonne sehen sie jetzt nicht mehr ganz so kränklich aus wie zuvor. Wobei die vordere wohl auch das Zeitliche gesegnet hat... seis drum. :-|

Die Anaheims im GWH auf Fensterbank 2 sind noch immer abwesend. Dafür fangen die Kokos-Quelltabletten jetzt an zu schimmeln.... kein Wunder, bei den Bedingungen. -.- Das scheint wohl eher ein Schuss in den Ofen zu werden, mit den Dingern... Ich überlege, ob ich mich von den Teilen trenne. Aber sie stören mich nicht wirklich und vielleicht kommt ja doch noch einer raus... haha, fast hätte ichs jetzt selbst gegblaubt... :-x

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Freitag, 12. Juli 2013

Tag 16

Noch immer keine Lampe... zum Glück scheint die Sonne... wobei davon ruhig noch mehr kommen könnte! Die Anaheims lassen sich trotz recht konstanten 25-28° C auch noch nicht blicken. :-(

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Donnerstag, 11. Juli 2013

Tag 15

Soweit so gut.... von den sieben umgetopften geht es sechs Stück richtig gut. Man kann schon nach 2 Tagen eine wesentliche Verbesserung feststellen. Das Sonnenlicht scheint zumindest momentan noch zu reichen (man kann er erraten, die Daylight-Lampe ist natürlich noch immer nicht da). Nur der hintere dritte von links scheint es nicht zu schaffen, aber vielleicht berappelt er sich ja doch noch. ?-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)

Mittwoch, 10. Juli 2013

Tag 14

Da die Lampe immer noch nicht da ist (*hust* DHL? *hust*) bin ich froh, gestern Abend noch die Aktion mit dem Umtopfen gemacht zu haben. Die Überlebenden sind wohlauf und es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. Jedenfalls lässt nichts mehr die Blätter hängen und sie drehen sich nicht mehr so heftig zur Seite, um ans Licht zu kommen, nur um dann umzuknicken. Passt. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergößern)

Da sind die Eimers da!

Am Montag abends bei eBay geschossen, heute schon da: 10 Eimer à 12 Liter in modischem Schwarz für 10 Euro. Da kommen dann die Jalapenos rein, wenn sie etwas größer geworden sind und nicht mehr auf die Fensterbank passen.

Heute Abend kaufe ich dann im örtlichen Hornbach auch gleich Pflanzerde und diese Hydrokultur-Steinchen gegen Staunässe... Jetzt müssen die Dinger nur noch wachsen... los los! :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

Edit: Wieder was gelernt... diese Hydrokultur-Steinchen-Dinger heißen Blähton. Lecker. :-x

Dienstag, 9. Juli 2013

Tag 13 - Umgetopft

Als ich heute von der Arbeit nach Hause kam, lagen vier der zehn Jalapenos am Boden. Auf der Suche nach Licht sind die Stiele der Pflanzen so lang geworden, dass die Stabilität litt und sie sich nicht mehr aufrecht halten konnten. Hi @ Schwerkraft. Da die Daylight-Lampe noch immer nicht da ist (seit Freitag bemüht DHL sich, sie herzubringen....) und es jetzt sowieso zu spät ist, habe ich also die Jalapenos umgetopft. Eigentlich von der Entwicklung her zu früh, aber seis drum.

Drei der liegenden Pflanzen waren unten regelrecht abgeknickt und bei der kleinsten Bewegung wurden zwei Pflanzen aus einer: tot. Sieben Pflanzen haben also überlebt und stehen jetzt in einzelnen Töpfen auf meiner zweiten Fensterbank.

Die Anaheim Chilis keimen immer noch nicht. Entweder sind die Samen schlecht, die Bedingungen falsch oder es dauert bei der Sorte einfach länger. Also mal abwarten.

Da das ganze mittlerweile eh mehr ein Testlauf für die Anfang Februar startende 2014er Saison ist, ist das alles nicht so tragisch. :-)

(Anklicken zum Vergrößern)

(Anklicken zum Vergrößern)